| 
  ambruzzi 
              erzählt von der Freude der Bevölkerung des Feltrino ob des wiedergewonnenen 
              Friedens, und von den Feiern, welche viele Tage dauerten. Es wurde 
              öffentlich beschlossen, dass jedes Jahres anlässlich des 15. Juni 
              eine Parade und der Palio mit einem Preisgeld von 15 Dukaten veranstaltet 
              werden sollte. "Et in dicta die ponatur unum bravium ducatorum quindecim 
              auri as quod curratur equester". Die 4 Bezirke Castello, 
              Duomo, Port'Oria 
              und Santo Stefano, jeder mit seinen 
              eigenen Farben und Symbolen gekennzeichnet, treten in einem Staffellauf, 
              beim Bogenschiessen, beim Tauziehen und in einem Pferderennen gegeneinander 
              an, welches den Zuschauern eine atemberaubende Schlussszene bietet. 
              Der Gewinner bekommt ein wertvolles, von berühmten Künstlern entworfenes 
              Tuch zu Erinnerung an das Ereignis. Port'Oria Der Name leitet sich aus 
              dem nach Osten gerichteten Stadttor ab. Im unteren Teil befindet 
              sich der Borgo Ruga. Das Viertel besteht aus den Ortsteilen Anzù, 
              Canal, Cellarda, Nemeggio, Pont, Villapaiera und Sanzan. Das Wappen 
              zeigt einen böhmischen Doppeladler vor einem goldenen Hintergrund.
 |  |   uomo 
              Das Viertel besteht aus dem in Richtung Porta Posterla gehenden 
              Stadtteil und dem Gebiet um den Dom sowie den Ortsteilen Mugnai, 
              Tomo und Villaga. Das Wappen zeigt einen achtspitzigen Goldstern 
              auf einer Basis von drei Goldbändern vor einem blauen Hintergrund. Castello Das Viertel umfasst das Kastell von Alboino und 
              das nördliche Stadtgebiet mit den Bezirken Arson, Cart, Lasen, Umin, 
              Grum, Vellai, Vignui, Villabruna und Zermen.. Das Wappen zeigt einen 
              Goldlöwen vor einem hellblauen Hintergrund.
 Santo Stefano Das Viertel deckt den 
              Nordwesten der Stadt ab und besteht aus den Ortsteilen Foen, Lamen 
              und Pren. Das Wappen zeigt ein goldenes Jagdhorn vor einem roten 
              Hintergrund. Die Zugliederung der Ortsteile zu dem jeweiligen Viertel 
              orientiert sich an der Lage der alten Schlösser, welche auf dem 
              sogenannten le Feltrie Gebiet lagen.
 
 |