|   edes 
              Jahr findet am ersten Augustwochenende der Palio von Feltre statt. 
              Von den historischen Stadtbezirken veranstaltet, bringen uns 100 
              in historischen Kleidern gewandete Schauspieler zurück in das Jahr 
              1404, als sich Feltre freiwillig der Serenissima Republik ergab, 
              um damit eine Allianz zu begründen und seine Hingabe auszudrücken. 
              Während dieser Tage erlebt Feltre dieses Ereignis wieder. Die Stadt 
              ist voller Farben und wird durch Tausende Zuschauer belebt, die 
              vom Spiel der Trommeln und historischen Paraden angezogen werden. 
              Die Fahnen und Banner der 4 Bezirke wehen im Wind, es gibt Bogenschiessen, 
              Pferderennen und einen Fahnenschwingerwettstreit. Die Ursprünge des Palios gehen auf die 
              durch Antonio Cambruzzi, niedergeschriebene Geschichte zurück, der 
              im 17. Jhd. als Franziskanermönch lebte: "Anno nativitatis eiusdem 
              millesimo quadrigentesimo quarto, indictione duodecima, die quintodecimo 
              mensis junii, ora sexta dei.
  
 |  | 
  it 
              dieser Genauigkeit erzählt Cambruzzi vom Tag, an dem Feltre freiwillig 
              dem venezianischen Gesandte Bartolomeo Nani die Schlüssel der Stadt 
              übergab.
  aut 
              den Dokumenten aus dem Stadtarchiv war der 15. Juni 1404 ein fröhlicher 
              und gesegneter Tag. In der Tat hatte Feltre eine Zeit von Kämpfen 
              und permanenten Gefahren hinter sich gelassen und begrüßte seinen 
              Eintritt in die Republik als gutes Vorzeichen für Frieden und Wohlstand. 
              Vettore Muffoni, ein adliger Bewohner von Feltre, und Bartolomeo 
              Nani unterschrieben mit ihren Namen die freiwillige "Schenkung" 
              der Stadt Feltre an die Serenissima Republik.
  
 |